Gesund mit Klaro
Seit dem Schuljahr 2008/2009 (2. Halbjahr) ist der fröhliche „Klaro“ an der Pestalozzischule aktiv: Er führt die Kinder durch das Programm Klasse2000 und zeigt ihnen, wie viel Spaß es macht, gesund zu leben.
Wir beteiligen uns mit allen Klassen an Klasse2000, dem bundesweit größten Grundschulprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung. Es wurde 1991 am Klinikum Nürnberg konzipiert und wird seitdem ständig weiterentwickelt und verbessert. Im Schuljahr 2007/08 nahmen bundesweit über 12.000 Klassen mit mehr als 290.000 Kindern daran teil. Klasse2000 wird nur über Spenden finanziert. Unseren Klassen wird die Teilnahme ermöglicht durch die Stadt Gladbeck und den Lions Club Gladbeck.
Je früher, desto besser!
Klasse2000 beginnt bereits in der 1. Klasse, denn den größten Erfolg kann die Suchtvorbeugung erzielen, bevor die Kinder eigene Erfahrungen mit Suchtmitteln haben – und immerhin ein Drittel der Kinder probiert Zigaretten bereits in der Grundschulzeit. Klasse2000 begleitet die Kinder von der ersten bis zur 4. Klasse, um nachhaltig zu wirken.
Ziele
Die beste Vorbeugung gegen Sucht und Gewalt ist die Förderung der persönlichen Fähigkeiten und Stärken der Kinder – das ist wissenschaftlich belegt. Die wichtigsten Ziele von Klasse2000 sind deshalb:
- Kinder kennen ihren Körper und entwickeln eine positive Einstellung zur Gesundheit
- Kinder kennen die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung und haben Freude an einem aktiven Leben
- Kinder entwickeln persönliche und soziale Kompetenzen
- Kinder lernen den kritischen Umgang mit Tabak, Alkohol und den Versprechen der Werbung
- Das Umfeld der Kinder – Eltern, Schule, Gemeinde – unterstützt sie beim gesunden Aufwachsen
Klaro: Gesundheit mit Spaß!
Klasse2000 setzt auf einen altersgerechten Unterricht, der Spaß macht. Die Kinder sollen das Thema Gesundheit mit positiven Gefühlen, Erfahrungen und Erlebnissen verbinden. Dafür steht KLARO, die Sympathie- und Identifikationsfigur von Klasse2000.
Externe Fachleute und Lehrkräfte
Im Rahmen von Klasse2000 werden etwa 12 Unterrichtsstunden pro Schuljahr von den Klassenlehrerinnen und -lehrern durchgeführt. Sie erhalten dafür ausführliches und praxiserprobtes Unterrichtsmaterial.
Zwei bis drei weitere Stunden gestalten die Klasse2000-Gesundheitsförderer. Dies sind speziell geschulte Fachleute aus den Bereichen Gesundheit und Pädagogik, die zu ihren Stunden oft besondere Spiele und Materialien mitbringen, z.B. Atemtrainer, Stethoskope, Erbsensäckchen für die Wirbelsäule und vieles mehr. Die Kinder sind von den externen Besuchern begeistert und entwickeln eine starke Motivation, die von den Lehrerinnen und Lehrern genutzt wird.
Die Themen
- Den Körper spielerisch kennen lernen: Atmung, Verdauung, Bewegung
- Regelmäßig bewegen und entspannen
- Gesund und lecker essen
- Eigene Stärken und Schwächen erkennen
- Mit Gefühlen umgehen und Probleme lösen
- Konflikte ohne Gewalt beilegen
- In der Klasse kooperieren
- Die eigene Schule aktiv mitgestalten
- Tabak und Alkohol kritisch beurteilen
- Gruppendruck erkennen und Nein-Sagen
Einbindung der Eltern
Klasse2000 legt besonderen Wert auf die Einbindung der Eltern. Nur wenn Schule und Eltern an einem Strang ziehen, kann die Suchtvorbeugung in der Grundschule erfolgreich sein. Daher bekommen alle Eltern Informationsmaterialien, die über die Inhalte von Klasse2000, über Suchtvorbeugung und Themen rund um die Gesundheitsförderung informieren. Die jährlichen Elternbriefe gibt es auch in Fremdsprachen.
Finanzierung und weitere Informationen
Klasse2000 finanziert sich nur durch Spenden, meist in Form von Patenschaften. Der Patenschaftsbetrag liegt bei 240 € pro Klasse und Schuljahr und kann steuerlich abgesetzt werden. Dieser Beitrag deckt die Kosten für das umfangreiche Unterrichtsmaterial, die Arbeit der Klasse2000-Gesundheitsförderer und die Organisation des Programms. Der Verein Programm Klasse2000 e.V. ist vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen als förderungswürdig anerkannt und trägt das DZI Spenden-Siegel.
Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Gladbeck und dem Lions Club Gladbeck für die Übernahme der Kosten!
Weitere Informationen: www.klasse2000.de